Die Auwer Hills – unser nachhaltiges Baukonzept

Mit natürlichen Baustoffen und erneuerbaren Energien haben wir das 70 Jahre alte Bauernhaus im Naturpark Hohes Venn-Eifel zu barrierefreien, ökologischen Ferienwohnungen umgebaut – ein intuitiv bedienbarer Rückzugsort im Einklang mit der Natur.

Wie alles begann ...

Historie & Ursprung

Vor 70 Jahren begannen unsere Eltern, ein Haus zu bauen, eine Familie zu gründen und mit einer kleinen Landwirtschaft die notwendigen Produkte zu einem einfachen Leben zu erzeugen.

1953
1976
2025

Renovierung im Einklang mit der Natur

In den letzten Jahren ist es uns gelungen, dieses Gebäude im Einklang mit der Natur zu Ferienwohnungen umzubauen. Hier im Naturpark Nordeifel, der Teil des deutsch-belgischen Naturparks Hohes Venn-Eifel ist, haben wir einen Rückzugsort geschaffen. Mitten in der Natur, fern vom hektischen Alltag, weit genug entfernt von den Alltagsproblemen – und doch nah genug, um nach kurzer Anreise in eine andere Welt einzutauchen.

Entfernung schädlicher Stoffe, neue Materialwahl & regionale Handwerkskunst

Bei der Ausgestaltung der Ferienwohnungen haben wir die natürlichen Ressourcen der Natur genutzt. Dabei wurden zu Baubeginn zunächst sämtliche Schadstoffe oder nicht umweltfreundliche Werkstoffe wie z.B. die Dachdeckung aus Asbest, Außenwandverkleidung aus Eternit oder Styroporisolierung aus dem Gebäude entfernt.

06.2021
09.2021, Entfernung Asbest
09.2021, Entfernung Dachgebälk
02.2023 Fenster und Türen

Einwandfreie Werkstoffe, die bei der Renovierung aus- und abgebaut wurden wie z.B. Balken aus der alten Dachkonstruktion oder Bruchsteine, die beim Einbau von Fenstern und Türen überflüssig waren, wurden restauriert und einer neuen Verwendung (z.B. Holzlaube für Hot Tub, Stützmauern) zugeführt.

2021, Lehmboden abtragen, Deckenhöhe anpassen
2021, fehlende Fundamente einbringen

Die neuen Baumaterialen wurden nach den aktuellen baubiologische Erkenntnissen von Fachfirmen aus der Eifel eingebracht. Kurze Anfahrten und Lieferwege waren bei der Wahl unserer Lieferanten und regionalen Handwerker wichtige Argumente.

Bautechnische Details

Boden

Begonnen wurde bereits unter der neue eingebrachten Bodenplatte mit einer Dämmung aus Glasschaumschotter. Der Ausgleich unter der Fußbodenheizung auf den Decken (überwiegend Beton) erfolgte mit einer Schicht aus zementgebundenen Glasperlen.

Dach

2020, Speicher
2022, Dachdämmung

Das komplette Dach wurde erneuert und die Holzkonstruktion durch breite Sparren ersetzt, die eine Dachisolierung mit massiven Platten aus einer Hanf/Jute-Mischung erlaubten.

Wände & Putz

2022, Lehmputz und Wandheizung

Das Bruchsteinmauerwerk wurde komplett erhalten und an den Außenwänden mit Holzfaserplatten isoliert. Der innen angebrachte Lehmputz und die natürlichen Lehmfarben an allen Wänden und Decken sorgen zusammen mit dem Unterbau und einem mineralischen Außenputz und Anstrich für ein optimales Raumklima.

Heiz- und Energiesystem

Wand- und Fußbodenheizung, versorgt durch eine Hybridwärmepumpe, sind in jedem Raum über Thermostate steuerbar. Ergänzt wird das ganze Gebäude mit Holzöfen, die mit Holz aus nachwachsenden Bäumen auf dem eigenen Grundstück beheizt werden und insbesondere in der kühlen Jahreszeit für eine wohlige Wärme sorgen.
Eine Photovoltaikanlage ermöglicht den Betrieb der Wellnessangebote und der elektrotechnischen Geräte. Beleuchtung und Internetnutzung sind auf dem neuesten Stand.

Von Ölheizung zur Wärmepumpe
und nachhaltige Ressourcen

Komfort & Intuitive Bedienung

Wir haben versucht, die Handhabung der Auwer-Hills Wohnungen einfach und intuitiv zu gestalten. Die Kombination aus einer modernen, aber auch ökologischen und nachhaltigen Ausstattung war uns wichtig. Und so stehen empfindliche Werkstoffe und digitale Bedienfelder im Einklang zum Wohle unserer Gäste. Für die Elektromobilität – sei es für PKWs oder E-Bikes – stehen die nötigen Anschlüsse zur Verfügung.

Möbel & Upcycling

Möbel, Einbauten und Parkett sind überwiegend aus massiven, nachwachsenden heimischen Holzarten gefertigt. Wir unterstützen außerdem die Produktion von Einzelstücken aus nachweislich recyceltem oder nachwachsendem Holz von kleinen Familienwerkstätten in Fernost oder auch Produktionsstätten, in denen Menschen mit körperlichen Einschränkungen beschäftigt werden wie beispielsweise bei der Herstellung unserer Blockbohlensauna in den NE.W-Werkstätten.

Nachhaltigkeit & Barrierefreiheit

Wir sind Anhänger von Müllvermeidung, insbesondere Plastik, und Mülltrennung. Wir bemühen uns, der schönen Natur, die wir hier in Auw haben, möglichst viel zurückzugeben und trotzdem diesen Luxus in der Natur anderen Menschen anzubieten. Dazu gehört auch, dass wir bei der Umsetzung dieses Projektes immer auch einen wichtigen Aspekt im Auge hatten, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen unser Angebot nutzen können.

Daher bitten wir unsere Gäste, diese Ansätze wert zu schätzen und sich die Zeit zu nehmen, um vielleicht für sich auch etwas Neues zu entdecken.

Herzlich Willkommen in den Auwer Hills! Hermann und Diane Rodemers

Lage der Auwer Hills
Einkaufsmöglichkeiten

Möglichkeiten zum Einkaufen (für Lebensmittel usw.) befinden sich in mindestens 10 km Entfernung zur Wohnung, z. B. in Prüm oder Bleialf.

On dr Schür
... entsteht zur Zeit!

Die Ferienwohnung „On dr Schür“ mit knapp 160 m² und großzügigen Außenbereichen ist im Aufbau und wird voraussichtlich ab Frühjahr 2025 gebucht werden können. 5 Schlafzimmer mit 2 Badezimmern über 2 Etagen, Gästetoilette, einem Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Massage- und Schwallduschen, Toilette, einem Hot Tub ausschließlich für diese Wohnung und 3 Holzöfen sind nur einige Stichpunkte.

Wir halten Sie auf dem neuesten Stand!

Zum Newsletter anmelden und regelmäßige Infos erhalten!

Durch die Anmeldung über dieses Formular werden Sie Newsletter in Zukunft auf DEUTSCH erhalten. Wenn Sie die Newsletter auf Englisch erhalten möchten, wechseln Sie bitte zur englischen Seite.

* = Pflichtfelder

Subscribe to the newsletter and receive regular info!

By subscribing with this form you will receive newsletters progressively in ENGLISH in the future. If you want to receive newsletters in German, please select the German form.

* = required fields